Artikel mit dem Tag "Sport"
Fitness und Laufen · 29. Oktober 2025
Ein effizienter Laufstil ist kein Zufall – er ist das Ergebnis gezielter Technik, Körperbewusstsein und mentaler Kontrolle. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit sechs biomechanisch fundierten Lauftechniken deine Leistung steigerst, Verletzungen vermeidest und deinen Lauffluss optimierst. Zusätzlich lernst du, warum eine ruhige, kontrollierte Atmung der unterschätzte Schlüssel zu Ausdauer und Rhythmus ist. 1. Massenbeschleunigung – das Prinzip der dynamischen Effizienz Beim Laufen...
Fitness und Laufen · 20. Oktober 2025
Ein Expertenrat von der Running School Hannover Viele Laufanfänger kennen dieses Gefühl: Man ist motiviert, hat gute Laufschuhe, wärmt sich sogar mit ein paar Dehnübungen auf – doch schon nach wenigen Schritten fühlen sich die Füße an, als wären sie aus Blei. Frustrierend, oder? Die gute Nachricht: Das ist völlig normal – und mit ein paar gezielten Anpassungen kannst du dieses Problem schnell in den Griff bekommen. 1. Dehnen ist gut – aber Mobilisation ist besser Viele Läufer...
Fitness und Laufen · 17. September 2025
Wer im Wettkampf erfolgreich sein möchte, muss nicht immer von der ersten Sekunde an Vollgas geben. Viele Läuferinnen und Läufer machen den Fehler, zu schnell zu starten, und bezahlen später mit einem Einbruch. Meine Erfahrung zeigt: Ein ruhiger Start ist oft die beste Grundlage für ein starkes Rennen. Der ruhige Start Die ersten Kilometer sind entscheidend. Statt mich von der Hektik und dem Adrenalin anstecken zu lassen, laufe ich bewusst kontrolliert. Das gibt mir Sicherheit und hilft,...
Fitness und Laufen · 23. August 2025
Der FitnessPlusHocker – Mehr Bewegung für Büro, Praxis & Training 🏋️♂️ Langes Sitzen gehört für viele Menschen zum Alltag – ob im Büro, in Praxen oder im Homeoffice. Doch Bewegungsmangel und eine starre Haltung führen oft zu Rückenschmerzen, Verspannungen und Konzentrationsproblemen. Genau hier setzt der FitnessPlusHocker von der Running School Hannover an. 1. Gesundes Sitzen am Schreibtisch • Aktive Haltung: Der Hocker aktiviert automatisch Bauch- und...
Entdecke, wie du durch die gezielte Nutzung der Spinal Engine und rotatorischer Kräfte im Rumpf und in der Wirbelsäule deinen Laufstil effizienter, natürlicher und verletzungsärmer gestalten kannst. Der Schlüssel liegt im Kern – nicht in den Beinen! 🏃♂️ Die meisten Läufer:innen konzentrieren sich beim Training auf Beine, Ausdauer und Atmung. Doch einer der wichtigsten Motoren des menschlichen Bewegungsapparats wird oft übersehen: die Wirbelsäule und der Rumpf. Genauer gesagt...
Aktive Entspannung beim Laufen Definition: Mentale und körperliche Lockerheit bei gleichzeitig aufrechter Leistungsfähigkeit und Fokus. 🧭 Überblick der Methode: Vorbereitung vor dem Lauf Körperliche Entspannung während des Laufens Mentale Entspannung & Fokus-Techniken Atemkontrolle zur Entspannung Laufspezifische Körperwahrnehmung Nachbereitung & Transfer 1. 🔄 Vorbereitung vor dem Lauf Ziel: Entspannte Grundhaltung herstellen, um nicht verkrampft zu starten. Progressive...
15. Juli 2025
In der Welt des Laufens ist Effizienz der Schlüssel zur Geschwindigkeit. Eine der effektivsten Methoden, die Laufökonomie zu verbessern, ist die Reduktion der Bodenkontaktzeit – also die Zeit, in der der Fuß beim Laufen den Boden berührt. Eine bewährte Technik, die in der Leichtathletik und im Hochleistungssport häufig genutzt wird, ist die sogenannte „heiße-Platte“-Technik. Diese Technik hat Running School of Hannover am Sonntag, den 13.07.2025 den Teilnehmenden der Gruppe...
In der heutigen Leistungsgesellschaft dominiert häufig der Gedanke: schneller ist besser. Auch viele Läufer starten ihren Lauf dynamisch, manchmal sogar hektisch – der Puls schießt in die Höhe, der Atem wird schnell flach, und nach wenigen Minuten fehlt die Leichtigkeit. Doch wer wirklich effizient, gesund und langfristig Freude am Laufen haben möchte, sollte sich an ein einfaches Prinzip halten: 👉 „Höre auf dein Herz“ – im wahrsten Sinne des Wortes. In diesem Blogartikel...
In der Welt des Laufens steht oft der Trainingsplan im Vordergrund: Kilometer, Pulszonen, Intervalle. Doch ein entscheidender Aspekt bleibt bei vielen ambitionierten Läuferinnen und Läufern häufig unterbelichtet – das Körpergefühl. Dabei ist es eine Schlüsselkomponente für einen ökonomischen Laufstil, also einen effizienten, kraftsparenden und verletzungspräventiven Bewegungsablauf. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Körperhaltung, Dynamik und insbesondere das Gefühl für den...
Viele Läufer*innen konzentrieren sich auf Tempo, Ausdauer und Trainingspläne – doch ein entscheidender Erfolgsfaktor wird oft übersehen: die Lauftechnik. Wer effizient läuft, spart Energie, steigert die Leistung und reduziert das Verletzungsrisiko. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum eine gezielte Schwungtechnik beim Laufen den Unterschied macht – besonders am Start eines Wettkampfs. Wenn der Startschuss fällt, zählt jede Bewegung. Doch während die meisten Läufer*innen in diesem...