Ein starker Körper braucht keine langen Beine – sondern eine aufrechte Haltung. Beim Laufen sehen wir es immer wieder: Nach einigen Kilometern „sacken“ viele Läufer:innen leicht zusammen – der Oberkörper kippt nach vorn, die Hüfte kollabiert, der Schritt wird kürzer. Das ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern ein handfestes Effizienzverlust-Thema. In diesem Artikel zeige ich dir, warum „Schrumpfen“ beim Laufen echte Geschwindigkeit kostet – und wie du...
In der heutigen Leistungsgesellschaft dominiert häufig der Gedanke: schneller ist besser. Auch viele Läufer starten ihren Lauf dynamisch, manchmal sogar hektisch – der Puls schießt in die Höhe, der Atem wird schnell flach, und nach wenigen Minuten fehlt die Leichtigkeit. Doch wer wirklich effizient, gesund und langfristig Freude am Laufen haben möchte, sollte sich an ein einfaches Prinzip halten: 👉 „Höre auf dein Herz“ – im wahrsten Sinne des Wortes. In diesem Blogartikel...
In der Welt des Laufens steht oft der Trainingsplan im Vordergrund: Kilometer, Pulszonen, Intervalle. Doch ein entscheidender Aspekt bleibt bei vielen ambitionierten Läuferinnen und Läufern häufig unterbelichtet – das Körpergefühl. Dabei ist es eine Schlüsselkomponente für einen ökonomischen Laufstil, also einen effizienten, kraftsparenden und verletzungspräventiven Bewegungsablauf. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Körperhaltung, Dynamik und insbesondere das Gefühl für den...
Viele Läufer*innen konzentrieren sich auf Tempo, Ausdauer und Trainingspläne – doch ein entscheidender Erfolgsfaktor wird oft übersehen: die Lauftechnik. Wer effizient läuft, spart Energie, steigert die Leistung und reduziert das Verletzungsrisiko. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum eine gezielte Schwungtechnik beim Laufen den Unterschied macht – besonders am Start eines Wettkampfs. Wenn der Startschuss fällt, zählt jede Bewegung. Doch während die meisten Läufer*innen in diesem...
Ein sehr häufiger Grund für Beschwerden bei Läufern ist der falsche Fussaufsatz, der eine Kettenreaktion im Fußgelenk, Kniegelenk, Hüftgelenk und sogar in der Wirbelsäule nach sich ziehen kann. Ursachen von Laufbeschwerden durch falsche Fußstellung Viele Beschwerden im Kniegelenk, Fußgelenk und Hüftgelenk bei Läufern entstehen dadurch, dass die Fußstellung beim Laufen nicht neutral ist – das bedeutet, der Fuß wird nicht gerade oder nicht symmetrisch zur Körperachse aufgesetzt....
Die 90-Grad-Beugung der Arme beim Laufen ist ein biomechanisch optimaler Richtwert, der auf Effizienz, Balance und Energieeinsparung abzielt. Hier die wichtigsten Gründe im Detail: ✅ 1. Optimale Kraftübertragung und Laufökonomie Wenn die Arme etwa im 90-Grad-Winkel gebeugt sind, kann der Arm effizient nach vorne und hinten schwingen – entlang der Laufrichtung, ohne dabei seitlich auszubrechen. Das reduziert Energieverluste und hilft, die Bewegung ökonomisch zu halten. ✅ 2....
Stell dir vor, du wachst früh am Morgen auf – die Luft ist frisch, die Sonne steigt langsam über dem Adriatischen Meer auf, und eine leichte Brise weht durch das offene Fenster. Du bist in Sant’Elpidio a Mare, in der Nähe der Küste von Porto Sant’Elpidio – ein Ort, an dem sportliche Erholung und italienisches Lebensgefühl perfekt zusammenpassen. Schon vor dem Frühstück ziehst du deine Laufschuhe an und machst dich auf den Weg zur Strandpromenade von Porto Sant’Elpidio. Der Weg...
Viele glauben, dass schnelles und ausdauerndes Laufen vor allem durch Krafttraining und Kondition entsteht. Doch in Wahrheit ist die Lauftechnik der Schlüssel zur Effizienz. Eine saubere Haltung, gezielte Schritte und eine ökonomische Bewegungsführung schonen Gelenke, sparen Energie – und machen dich schneller. Entdecke, warum Technik der wahre Gamechanger im Laufsport ist. Effizient laufen: Warum Technik wichtiger ist als Kraft und Ausdauer Wenn es ums Laufen geht, denken viele...
Diese sanfte und zugleich effektive Schwimmtechnik vereint kontrollierte Bewegung mit wohltuender Entspannung. Diese Schwimmtechnik habe ich im Urlaub im Meer in San Elpidio Amare in Italien spielerisch entdeckt. Da diese Schwimmtechnik sich sehr gut angefüllt hat und gleichzeitig mich trainiert und entspannt hat, möchte diese Euch auch empfehlen. Sie eignet sich hervorragend für Menschen, die im Wasser ihre Muskulatur stärken, ihre Haltung verbessern und gleichzeitig Stress abbauen...
In unserer modernen Arbeitswelt verbringen viele Menschen täglich acht Stunden oder mehr im Sitzen – meist vor dem Computer. Dieses lange Sitzen kann nicht nur zu Rückenschmerzen und Verspannungen führen, sondern auch die langfristige Gesundheit beeinträchtigen. Doch es gibt eine einfache Lösung: Fitnessübungen im Sitzen direkt am Schreibtisch! Mit gezielten Bewegungen im Büro lässt sich nicht nur die Muskulatur stärken, sondern auch der Kreislauf aktivieren und die Konzentration...