Artikel mit dem Tag "Marathon"
Fitness und Laufen · 27. August 2025
🏃🏼♀️🏃🏽♂️💪👇👌 20 km/h (3:00 min/km) über 5 bis 10 Kilometer – das ist das Tempo der absoluten Laufelite. Für ambitionierte Läufer wirkt dieses Ziel oft unerreichbar. Mit der richtigen Kombination aus Intervalltraining, Schwellenläufen, langen Läufen, Krafttraining und perfekter Technik lässt sich dieser Traum jedoch systematisch ansteuern. Hier findest du einen 12-Wochen-Trainingsplan, der dich Schritt für Schritt an dieses Tempo heranführt. Aufbau des...
Fitness und Laufen · 27. August 2025
🏃🏼♀️➡️🏃🏽♂️👇 5 bis 10 Kilometer in einem Tempo von 20 km/h (≈3:00 min/km) zu laufen, klingt für viele Läufer*innen nach Science-Fiction. Doch genau das ist die Geschwindigkeit, die Weltklasseathleten auf diesen Distanzen erreichen. Um so schnell zu laufen, reicht „gutes Training“ nicht – es braucht ein ganzes Bündel an physiologischen, mentalen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen. 1. Physiologische Voraussetzungen Maximale...
Aktive Entspannung beim Laufen Definition: Mentale und körperliche Lockerheit bei gleichzeitig aufrechter Leistungsfähigkeit und Fokus. 🧭 Überblick der Methode: Vorbereitung vor dem Lauf Körperliche Entspannung während des Laufens Mentale Entspannung & Fokus-Techniken Atemkontrolle zur Entspannung Laufspezifische Körperwahrnehmung Nachbereitung & Transfer 1. 🔄 Vorbereitung vor dem Lauf Ziel: Entspannte Grundhaltung herstellen, um nicht verkrampft zu starten. Progressive...
15. Juli 2025
In der Welt des Laufens ist Effizienz der Schlüssel zur Geschwindigkeit. Eine der effektivsten Methoden, die Laufökonomie zu verbessern, ist die Reduktion der Bodenkontaktzeit – also die Zeit, in der der Fuß beim Laufen den Boden berührt. Eine bewährte Technik, die in der Leichtathletik und im Hochleistungssport häufig genutzt wird, ist die sogenannte „heiße-Platte“-Technik. Diese Technik hat Running School of Hannover am Sonntag, den 13.07.2025 den Teilnehmenden der Gruppe...
Der Mizuno Neo Vista ist ein Laufschuh, der für seine Kombination aus Komfort, Dämpfung und moderner Technologie geschätzt wird. Er eignet sich besonders für lange Läufe und bietet eine weiche, reaktive Dämpfung dank der Mizuno Enerzy NXT-Zwischensohle. Die integrierte Glasfaserplatte sorgt für zusätzliche Stabilität, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen. Das nahtlose Strick-Obermaterial bietet eine sockenähnliche Passform, allerdings kann es bei höheren Temperaturen weniger...
Am 4. Mai 2025 verwandelt sich Cuxhaven erneut in eine Hochburg des Laufsports: Der Cuxhaven Marathon lädt Laufbegeisterte aus ganz Deutschland und darüber hinaus zu einem besonderen Erlebnis an der Nordseeküste ein. Ob Marathon, ¾-Marathon oder Halbmarathon – für jede Ambition ist die passende Herausforderung dabei. Und das alles vor der atemberaubenden Kulisse von Wattenmeer, Küstenbrise und maritimer Atmosphäre. Cuxhaven Marathon – Natur trifft Leistung Der Cuxhaven Marathon...
Wenn du Ausdauer und Schnelligkeit für den Marathon mit minimalem Zeitaufwand verbessern willst, brauchst du einen hochwirksamen, smarten Plan. Das Ziel ist: Maximaler Reiz bei minimalem Volumen. Hier ist eine Strategie, die funktioniert – wenn du gesund, einigermaßen leistungsfähig und motiviert bist. Minimalprinzip: 3–4 Einheiten/Woche mit maximaler Wirkung 1. Schlüsseleinheit: Tempodauerlauf (TDL) • 1×/Woche • 8–12 km @ Marathon- bis Halbmarathon-Pace • Beispiel: 10 km @...
Ein Marathon in 2:27:00 Stunden zu laufen bedeutet ein sehr hohes Leistungsniveau – das entspricht einem Schnitt von etwa 3:29 min/km (ca. 5:36 min/Meile). Das ist ambitioniert und erfordert eine durchdachte Strategie, exzellente Vorbereitung und konsequente Umsetzung. 1. Voraussetzungen Bevor du eine 2:27-Marathonzeit anstrebst, solltest du idealerweise: • 10 km unter 33 Minuten laufen können • Halbmarathon unter 1:10 Stunden • Ein stabiles Laufvolumen von 100–140 km/Woche oder mehr...
Um lange schnell zu laufen und dabei die Herzfrequenz im aeroben bis leicht anaeroben Bereich zu halten, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen: 1. Optimales Training zur Verbesserung der Ausdauer und Geschwindigkeit • Grundlagenausdauer (GA1, GA2) trainieren: Durch lange, gleichmäßige Läufe bei niedriger bis moderater Intensität (60–75 % der maximalen Herzfrequenz) verbessert sich die aerobe Kapazität. • Tempodauerläufe einbauen: Laufe 20–40 Minuten in einem Tempo, das...
Fitness und Laufen · 21. Februar 2025
Beim Hermannslauf am 28.04.2024 mit der Startnummer 1272 warst du auf einer besonderen Reise – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Von den ersten Kilometern an hast du den Rhythmus deines Laufs gespürt, dich mit der Strecke verbunden und dich von der Energie der anderen Läufer:innen mitreißen lassen. Die Anstiege forderten dich heraus, aber du hast dich durchgebissen, Schritt für Schritt, getragen von der Vorfreude auf das Ziel. Dann, nach 03:00:25 Stunden, der magische Moment:...