Artikel mit dem Tag "laufen"
Der Mizuno Neo Vista ist ein Laufschuh, der für seine Kombination aus Komfort, Dämpfung und moderner Technologie geschätzt wird. Er eignet sich besonders für lange Läufe und bietet eine weiche, reaktive Dämpfung dank der Mizuno Enerzy NXT-Zwischensohle. Die integrierte Glasfaserplatte sorgt für zusätzliche Stabilität, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen. Das nahtlose Strick-Obermaterial bietet eine sockenähnliche Passform, allerdings kann es bei höheren Temperaturen weniger...
Erlebe meinen 3/4-Marathon beim Cuxhaven-Marathon 2025 in einer Zeit von 2:49:18 Stunden! Die Strecke führte entlang der atemberaubenden Nordseeküste – vorbei an Salzwiesen, Dünen und dem einzigartigen Wattenmeer. In diesem Video nehme ich dich mit auf die 31,65 km lange Reise durch Wind, Wetter und unvergessliche Naturkulissen. Ob du selbst Marathonläufer bist oder einfach nur die norddeutsche Küstenlandschaft liebst – dieser Lauf war ein echtes Highlight! Highlights im Video:...
Läufer werden oft für ihre Ausdauer bewundert, doch hinter der scheinbar leichten Bewegung verbirgt sich ein Körper, der durch Training, Disziplin und Anpassung extrem widerstandsfähig geworden ist. Ob Hobbyjogger oder Marathon-Profi – regelmäßiges Laufen formt nicht nur den Geist, sondern baut auch einen robusten, leistungsfähigen Körper auf. Doch woran liegt das? 1. Herz-Kreislauf-System: Ein trainiertes Kraftwerk Das Herz eines Läufers ist ein wahres Hochleistungsorgan....
Am 4. Mai 2025 verwandelt sich Cuxhaven erneut in eine Hochburg des Laufsports: Der Cuxhaven Marathon lädt Laufbegeisterte aus ganz Deutschland und darüber hinaus zu einem besonderen Erlebnis an der Nordseeküste ein. Ob Marathon, ¾-Marathon oder Halbmarathon – für jede Ambition ist die passende Herausforderung dabei. Und das alles vor der atemberaubenden Kulisse von Wattenmeer, Küstenbrise und maritimer Atmosphäre. Cuxhaven Marathon – Natur trifft Leistung Der Cuxhaven Marathon...
Ein effizienter Laufstil ist weit mehr als nur eine technische Spielerei – er ist die Basis für gesundes, kraftsparendes und schnelles Laufen. Wer seinen Laufstil verbessert, kann nicht nur seine Leistung steigern, sondern auch Verletzungen vorbeugen und mehr Freude am Laufen entwickeln. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es ankommt – mit sieben essenziellen Prinzipien. 1. Aufrechte, gestreckte Körperhaltung Die Grundlage jedes effizienten Laufs ist eine stabile, aufrechte...
Wenn du Ausdauer und Schnelligkeit für den Marathon mit minimalem Zeitaufwand verbessern willst, brauchst du einen hochwirksamen, smarten Plan. Das Ziel ist: Maximaler Reiz bei minimalem Volumen. Hier ist eine Strategie, die funktioniert – wenn du gesund, einigermaßen leistungsfähig und motiviert bist. Minimalprinzip: 3–4 Einheiten/Woche mit maximaler Wirkung 1. Schlüsseleinheit: Tempodauerlauf (TDL) • 1×/Woche • 8–12 km @ Marathon- bis Halbmarathon-Pace • Beispiel: 10 km @...
Ein Marathon in 2:27:00 Stunden zu laufen bedeutet ein sehr hohes Leistungsniveau – das entspricht einem Schnitt von etwa 3:29 min/km (ca. 5:36 min/Meile). Das ist ambitioniert und erfordert eine durchdachte Strategie, exzellente Vorbereitung und konsequente Umsetzung. 1. Voraussetzungen Bevor du eine 2:27-Marathonzeit anstrebst, solltest du idealerweise: • 10 km unter 33 Minuten laufen können • Halbmarathon unter 1:10 Stunden • Ein stabiles Laufvolumen von 100–140 km/Woche oder mehr...
Ein effizienter Laufstil beim Sprint erfordert eine optimale Kombination aus Technik, Kraft und Koordination. Die wichtigsten Aspekte sind: 1. Körperhaltung • Aufrechte Haltung: Der Oberkörper bleibt leicht nach vorne geneigt, aber nicht gekrümmt. • Kopfposition: Der Blick ist nach vorne gerichtet, nicht nach unten. 2. Armarbeit • Dynamische Armbewegung: Die Arme schwingen parallel zum Körper in einem Winkel von etwa 90°. • Hohe Frequenz & Kontrolle: Die Bewegung unterstützt...
Laufen ist nicht nur ein klassisches Ausdauertraining, sondern auch eine effektive Form des Krafttrainings für den gesamten Körper. Besonders bei höherer Intensität oder in hügeligem Gelände werden viele Muskelgruppen beansprucht und gestärkt. Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert? 1. Beinmuskulatur • Quadrizeps (Oberschenkelvorderseite) – Aktiv beim Abstoßen und Stabilisieren. • Hamstrings (Oberschenkelrückseite) – Unterstützt die Beinrückführung und sorgt für...
Um lange schnell zu laufen und dabei die Herzfrequenz im aeroben bis leicht anaeroben Bereich zu halten, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen: 1. Optimales Training zur Verbesserung der Ausdauer und Geschwindigkeit • Grundlagenausdauer (GA1, GA2) trainieren: Durch lange, gleichmäßige Läufe bei niedriger bis moderater Intensität (60–75 % der maximalen Herzfrequenz) verbessert sich die aerobe Kapazität. • Tempodauerläufe einbauen: Laufe 20–40 Minuten in einem Tempo, das...